Balkonkraftwerk kaufen – Strom sparen bis 0 € | 0 % MwSt
Balkonkraftwerk Optionen
Vergleich
Funktionsweise
Vorteile
Informationen
EcoFlow Balkonkraftwerk
Rechnung Richtung Null

EcoFlow Balkonkraftwerk

KI-gestütztes Solarnetzwerk

Finden Sie den passenden Solarsparplan für Ihr Zuhause

Top-Wahl
EcoFlow STREAM Ultra (1,92 kWh)
EcoFlow STREAM Ultra (1,92 kWh)
  • 1 × EcoFlow STREAM Ultra (1,92 kWh)

* Jetzt bestellen, Versand ab 15. Mai 2025

999 € 1.099 €
Jetzt kaufen
Flexibles DIY-Solarnetzwerk
EcoFlow STREAM Serie Standard Set (1,92 kWh × 2)
EcoFlow STREAM Serie Standard Set (1,92 kWh × 2)
  • EcoFlow STREAM Ultra (1,92 kWh)
  • EcoFlow STREAM AC Pro (1,92 kWh)

* Jetzt bestellen, Versand ab 15. Mai 2025

1.699 € 1.898 €
Jetzt kaufen
Ideal für Wohnflächen von 90-119 m²
EcoFlow STREAM Basic Set (1 040 Wp)
EcoFlow STREAM Basic Set (1 040 Wp)
  • EcoFlow STREAM Ultra (1,92 kWh)
  • 2 × 520 W Starres Solarpanel

* Jetzt bestellen, Versand ab 15. Mai 2025

1.399 € 1.548 €
Jetzt kaufen
Ideal für Wohnflächen von 120-149 m²
EcoFlow STREAM Ultra Set (2080 Wp)
EcoFlow STREAM Ultra Set (2080 Wp)
  • EcoFlow STREAM Ultra (1,92 kWh)
  • 4 × 520 W Starres Solarpanel

* Jetzt bestellen, Versand ab 15. Mai 2025

1.699 € 1.997 €
Jetzt kaufen
Jederzeit Zugriff auf Solarenergie
EcoFlow (1,92 kWh × 3) STREAM Serie Advanced Set (1,92 Wp)
EcoFlow (1,92 kWh × 3) STREAM Serie Advanced Set (1,92 Wp)
  • EcoFlow STREAM Ultra (1,92 kWh)
  • 2 × EcoFlow STREAM AC Pro (1,92 kWh)
  • 4 × 520 W Starres Solarpanel

* Jetzt bestellen, Versand ab 15. Mai 2025

3.299 € 3.595 €
Jetzt kaufen
Plug & Play Solarlösung für Privathaushalte
EcoFlow (1,92 kWh x 5) STREAM Serie Premium Set (2 980 Wp)
EcoFlow (1,92 kWh x 5) STREAM Serie Premium Set (2 980 Wp)
  • 2 × EcoFlow STREAM Ultra (1,92 kWh)
  • 3 × EcoFlow STREAM AC Pro (1,92 kWh)
  • 4 × EcoFlow 520 W Starres Solarpanel
  • 2 × EcoFlow 450 W Starres Solarpanel
  • 1 × EcoFlow Mikro-Wechselrichter (800 W)

* Jetzt bestellen, Versand ab 15. Mai 2025

5.575 € 6.071 €
Jetzt kaufen

EcoFlow STREAM Serie vs. Herkömmliches Balkonkraftwerk

Plug & Play-Solaranlage der EcoFlow STREAM-Serie
Plug & Play-Solaranlage der EcoFlow STREAM-Serie
Traditionelles Plug-in-Solarsystem mit Speicher
Traditionelles Plug-in-Solarsystem mit Speicher
Solareingang
2 800–14 000 W
Mit dem DIY-System können Sie Solarenergie flexibel nutzen und das Sonnenlicht auf Ihrem Balkon, im Garten, auf dem Dach und überall einfangen.
2 400 W (Maximum)
Erfassen Sie auch Sonnenlicht bei schattigen Plätzen auf dem Balkon.
Solarausgang
1 200–7 200 W
AC-Ausgang (netzgebunden)*¹ AC-Ausgang (netzunabhängig)*²
Versorgt 99 % Ihres täglichen Bedarfs mit Solarstrom.
1 000–1 200 W (Maximum)
AC-Ausgang (netzgebunden)*¹ AC-Ausgang (netzunabhängig)*²
Versorgt Ihre wichtigsten Geräte zuverlässig mit Solarstrom.
Kapazität
1,92 kWh–11,92 kWh
Speichern Sie so viel Solarenergie wie Sie benötigen, 0 % Energieverlust
1,6 kWh–9,6 kWh
  • Solarenergie ohne Verschwendung – 0 % Verlust
  • 100 % Nutzung der Sonnenenergie
  • Ihre durchschnittlichen Stromkosten sinken auf nahezu 0 €
  • 40 % der Solarenergie gehen verloren
  • 60 % der Sonnenenergie werden genutzt
  • Durchschnittliche tägliche Stromkosten: 8 €

So erreichen Sie 0 € Stromkosten mit dem EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk

EcoFlow Balkonkraftwerk
Traditionelles Balkonkraftwerk
Mehr Leistung durch skalierbare Solarspeicher – Versorge 99 % deiner Haushaltsgeräte mit Solarstrom
Die EcoFlow STREAM Serie nutzt Sonnenenergie, um Ihr Zuhause effizient mit Strom zu versorgen. Jede Einheit verfügt über zwei AC-Ausgänge, mit denen Sie gleichzeitig zwei Geräte betreiben können. Koppeln Sie eine STREAM Ultra mit einer weiteren STREAM Ultra oder einer STREAM AC Pro, um die Leistung auf bis zu 2 300 W zu steigern – ideal für den Betrieb von Kühlschrank, Kaffeemaschine, WLAN-Router, Radio, Fernseher, Waschmaschine und Trockner.
...
Mehr erfahren
Über den Balkon hinaus – Solarstrom überall nutzen und sparen
Skalieren Sie Ihren Solarspeicher flexibel von 1,92 kWh bis 21,12 kWh – ganz ohne sperrige Balkon-Batterien. Platzieren Sie die STREAM Ultra Einheiten auf dem Balkon oder im Garten, während Sie STREAM AC Pro Geräte im Wohnzimmer, in der Küche oder im Schlafzimmer integrieren. Alle Einheiten verbinden sich automatisch zu einem intelligenten Solarnetzwerk, in dem überschüssige Sonnenenergie gleichmäßig gespeichert wird.
...
Mehr erfahren
Intelligente Multi-Geräte-Steuerung – 100 % Solarstrom, weniger Stromkosten
Sobald mehrere STREAM Ultra und AC Pro Einheiten ins Hausnetz eingebunden sind, entsteht automatisch ein KI-gesteuertes Solarkraftwerk. Dieses Netzwerk verteilt die Solarenergie in Echtzeit dorthin, wo sie gebraucht wird. Wenn beispielsweise im Waschraum mehr Strom benötigt wird, liefert das Gerät im Wohnzimmer automatisch zusätzliche Energie. Alle Geräte arbeiten nahtlos zusammen, um jede Kilowattstunde Sonnenenergie optimal zu nutzen.
...
Mehr erfahren
Unterbrechungsfreie Solarversorgung – dank KI-gestützter Energieverteilung
Das System führt alle 500 ms einen Statuscheck aller Geräte durch und hält den Ladeunterschied unter 15 %. Wird das Gerät in der Küche schwächer, startet automatisch der intelligente Energieausgleich, und nahegelegene Einheiten gleichen den Ladestand aus – damit Ihr Kühlschrank stets zuverlässig mit Solarstrom versorgt bleibt.
...
Mehr erfahren

Die Evolution der EcoFlow Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerk ohne Speicher
Balkonkraftwerk ohne Speicher

Nur tagsüber nutzbar – begrenzte Ersparnis


Ohne Speicher kann der erzeugte Strom nur sofort genutzt werden. Nach Sonnenuntergang wird wieder Netzstrom benötigt, was eine signifikante Einsparung bei den Stromkosten erschwert.

Balkonkraftwerk mit Speicher
Balkonkraftwerk mit Speicher

Tagsüber Strom erzeugen, speichern und abends nutzen


Mit einem Speicher kann überschüssige Energie zwischengespeichert und auch nach Sonnenuntergang genutzt werden – eine spürbare Entlastung der Stromkosten.

Neue verteilte Balkonkraftwerk-Speicherlösung von EcoFlow
Neue verteilte Balkonkraftwerk-Speicherlösung von EcoFlow

Maximale Ersparnis – flexibel und überall einsetzbar


Die neue Lösung von EcoFlow geht einen Schritt weiter: Strom wird tagsüber erzeugt, gespeichert und genau dann genutzt, wenn er gebraucht wird – ob tagsüber, nachts oder verteilt im ganzen Zuhause. So können Stromkosten nahezu vollständig vermieden werden.

137 € Ersparnis

Balkonkraftwerk ohne Speicher

412 € Ersparnis

Balkonkraftwerk mit Speicher

4 728 € Ersparnis

Neue verteilte Balkonkraftwerk-Speicherlösung von EcoFlow

1. EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk - Basic Kit erzeugt jährlich 858 kWh Solarenergie. Basierend auf dem durchschnittlichen Stromverbrauch eines Haushalts in Deutschland (3 113 kWh/Jahr) und dem Strompreis von 0,40 €/kWh ergibt sich eine jährliche Ersparnis von 137 €. Die tatsächliche Ersparnis kann je nach Verbrauchsmustern und lokalen Energiepreisen variieren.

2. EcoFlow STREAM AC Pro gewinnt jährlich 1 041 kWh an Solarenergie. Mit dem durchschnittlichen Stromverbrauch eines Haushalts in Deutschland von 3 113 kWh/Jahr deckt dieses System 33,4 % des Gesamtenergiebedarfs durch kontinuierliche Solarstromversorgung tagsüber und nachts. Der Strompreis von 0,40 €/kWh führt zu einer jährlichen Ersparnis von 412 €. Die Ersparnis kann je nach Verbrauchsmuster und Preisschwankungen variieren.

3. EcoFlow STREAM Ultra liefert jährlich 2 218 kWh Solarenergie und deckt 71,3 % des durchschnittlichen Haushaltsverbrauchs in Deutschland (3 113 kWh/Jahr) durch eine 24/7 Solarstromversorgung. Basierend auf dem Strompreis von 0,40 €/kWh ergibt sich eine jährliche Ersparnis von 1 109 €. Die tatsächliche Ersparnis kann je nach Nutzungsverhalten und regionalen Energiepreisen variieren.

4. Mit 100 % Solarenergieerfassung und -nutzung erzeugt das EcoFlow STREAM Serie System jährlich 3 060 kWh – und deckt damit den durchschnittlichen Haushaltsverbrauch in Deutschland (3 113 kWh/Jahr). Der Strompreis von 0,40 €/kWh führt zu einer jährlichen Ersparnis von 4 748 €. Die tatsächliche Ersparnis kann je nach Nutzungsverhalten, regionalen Energiepreisen und unterschiedlichen Bundles variieren.

Quelle: https://pvwatts.nrel.gov/pvwatts.php

Auf dem Weg zu Null Stromkosten: Mach dein Zuhause solarstark

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Das EcoFlow Balkonkraftwerk ist eine kompakte Solaranlage zur Eigenstromnutzung. Es kombiniert Solarmodule, einen Mikro-Wechselrichter und smarte Steckdosen. Die Module wandeln Sonnenlicht in Strom um, der Wechselrichter macht ihn für den Haushalt nutzbar. Überschüssiger Strom kann in einer tragbaren Powerstation gespeichert werden und steht damit auch abends zur Verfügung. Dank Plug-and-Play-Design ist die Installation einfach und für Balkone, Gärten oder Terrassen geeignet. So lässt sich nachhaltige Energie effizient nutzen und die Abhängigkeit vom Stromnetz reduzieren.

Upgrader
Upgrader
EcoFlow STREAM AC Pro

Sparen Sie schon Energiekosten mit einem vorhandenen Balkonkraftwerk? Jetzt können Sie noch mehr sparen.


Starter
Starter
EcoFlow STREAM Basic Kits

Ideal für den Einstieg ins eigene Balkonkraftwerk.

Pioneer
Pioneer
EcoFlow STREAM Ultra

Streben Sie nach echter Energieunabhängigkeit? Der Weg zur 0 € Stromrechnung beginnt hier.

Mehr Solarpanel
Mehr Batterien
Mehr Ersparnis?
Viele Haushaltsgeräte verbrauchen über 800 W – und machen Sie weiterhin vom Netz abhängig.
EcoFlow definiert Balkonkraftwerke neu
Grenzen durchbrechen – durch Hardware
Leistung für Geräte mit hohem Verbrauch
2300 W AC-Ausgang
Strom überall
Plug & Play | vertikales Design
Energie vereint
Erweiterbar auf 12 kWh | Energie nahtlos zwischen Geräten teilen
Versorge deine Stromfresser
Ob klein oder groß, versorge alle Geräte
Stromkosten auf Null – mit vier smarten Setups Von Licht und Router bis hin zu Kühlschrank und Wasserkocher – die EcoFlow STREAM Serie versorgt Geräte mit bis zu 2300 W, komplett mit Solarstrom.
Parallelmodus, Bis zu 2300 W Solarleistung
Typische Haushaltsgeräte unter 2300 W
Haartrockner
Wasserkocher
Waschmaschine
Mikrowelle
Toaster
Staubsauger
Kaffeemaschine
Mixer
Entsafter
WLAN Router
Handy-Ladegerät
Laptop
Hinweis: Bitte schließe die Geräte immer an die AC-Steckdose der Batterie an. Die tatsächliche Leistungsaufnahme entnehme bitte dem Typenschild des jeweiligen Geräts.
Ob klein oder groß, versorge alle Geräte
Stromkosten auf Null – mit vier smarten Setups Von Licht und Router bis hin zu Kühlschrank und Wasserkocher – die EcoFlow STREAM Serie versorgt Geräte mit bis zu 2300 W, komplett mit Solarstrom.
Verteilter Modus, Bis zu 2000 W Solarleistung
Typische Haushaltsgeräte unter 2000 W
Mikrowelle
Toaster
Staubsauger
Kaffeemaschine
Mixer
Entsafter
WLAN Router
Handy-Ladegerät
Laptop
Hinweis: Bitte schließen Sie Geräte immer an die AC-Steckdose der Batterie an. Die tatsächliche Leistungsaufnahme entnehmen Sie bitte dem Typenschild des jeweiligen Geräts.
Ob klein oder groß, versorge alle Geräte
Stromkosten auf Null – mit vier smarten Setups Von Licht und Router bis hin zu Kühlschrank und Wasserkocher – die EcoFlow STREAM Serie versorgt Geräte mit bis zu 2300 W, komplett mit Solarstrom.
Einzelmodus, Bis zu 1200 W Solarleistung
Typische Haushaltsgeräte unter 1200 W
Kaffeemaschine
Mixer
Entsafter
WLAN Router
Handy-Ladegerät
Laptop
Hinweis: Bitte schließe die Geräte immer an die Wechselstrom-Steckdose der Batterie an. Die tatsächliche Leistungsaufnahme entnehmen bitte dem Typenschild des jeweiligen Geräts.
Ob klein oder groß, versorge alle Geräte
Stromkosten auf Null – mit vier smarten Setups Von Licht und Router bis hin zu Kühlschrank und Wasserkocher – die EcoFlow STREAM Serie versorgt Geräte mit bis zu 2300 W, komplett mit Solarstrom.
Basic Kit Modus, Bis zu 800 W Solarleistung
Typische Haushaltsgeräte unter 800 W
WLAN Router
Handy-Ladegerät
Laptop
Hinweis: Den tatsächlichen Stromverbrauch entnehmen bitte dem Typenschild des jeweiligen Geräts.
2300W
2000W
1200W
800W
Parallelmodus, Bis zu 2300 W Solarleistung
Geräte-Setup: 1 × STREAM Ultra + 1 × STREAM Ultra oder STREAM AC Pro
Verbinde zwei Einheiten mit einem Kabel, um Geräte mit hohem Energiebedarf wie Backöfen oder Geschirrspüler zu betreiben – vollständig mit Sonnenenergie.
Ausgang: 1200 W (Haupteinheit) + 1 100 W (Zusatzeinheit) = 2300 W Gesamtleistung
Verteilter Modus, Bis zu 2000 W Solarleistung
Geräte-Setup: 1 × STREAM Ultra + 1 × STREAM Ultra oder STREAM AC Pro
Kein Kabel nötig – einfach jede Einheit an eine separate Steckdose anschließen. Die Solarpanels liefern bis zu 2000 W Leistung mit Unterstützung für bis zu 2300 W Gesamtausgang bei Bedarf.
Ausgang: 1200 W (Haupteinheit) + 800 W (Zusatzeinheit) + 300 W (Netz) = 2300 W Gesamtleistung
Einzelmodus, Bis zu 1200 W Solarleistung
Geräte-Setup: 1 × STREAM Ultra
Eine Einheit versorgt deine täglichen Geräte zuverlässig – ideal für Fernseher, Kochplatten, Ventilatoren und vieles mehr.
Ausgang: 1200 W aus einer einzelnen Batterie
Basic Kit Modus, Bis zu 800 W Solarleistung
Geräte-Setup: 2× Solarpanels + 1× Mikro-Wechselrichter (Standard-Setup)
Ideal zur Versorgung leichter Grundbedürfnisse wie Router, Beleuchtung und Laptops.
Ausgang: 800 W ausschließlich über den Mikro-Wechselrichter
Energieversorgung, überall

Versorge alle wichtigen Geräte - gleichzeitig

Betreibe mehrere Geräte gleichzeitig – mit bis zu 7 200 W Gesamtausgang durch Solarenergie (1 200 W pro Einheit) und bis zu 12 000 W Solareingang (4 MPPT-Eingänge × 500 W pro Einheit), wenn 6 STREAM Ultra Geräte verbunden sind.
Modular und skalierbar – passt sich flexibel an den Energiebedarf deines Zuhauses an.
Strom überall

Nutze Energie dort, wo deine Geräte sind

Geräte sind im ganzen Haus verteilt. Deine Stromspeicher sollten es auch sein.
So erreichst du eine Stromrechnung von 0 €.
Plug & Play
Plug & Play

Keine Bohrungen nötig, einfache Installation überall

Schnelle Plug-and-Play-Installation – kein Elektriker erforderlich.

Vertikales Design
Vertikales Design

ULM-Designstil nach dem Prinzip „Form folgt Funktion“

Schlankes, vertikales Design spart über 50 % Platz – geeignet für Innen- und Außenbereiche.

Energie vereint

Mehr Laufzeit durch skalierbare Speicher- und Solareingänge

EcoFlow STREAM Ultra ermöglicht flexible Erweiterung für Solarspeicher und PV-Eingänge – von 1,92 kWh auf bis zu 11,92 kWh⁵ Speicherkapazität und von 2 kW (4 MPPT) auf bis zu 12 kW (24 MPPT) PV-Eingang, mit bis zu 6 verbundenen Einheiten. Zwei Einheiten lassen sich einfach koppeln, um die Kapazität zu verdoppeln – oder mit Batterien der EcoFlow DELTA Serie kombinieren, um noch mehr Speicher zu erhalten.
1.92
kWh Speicherkapazität / 
2
kW PV-Eingang
Energie vereint

Energie dorthin, wo sie gebraucht wird

Das KI-gestützte System überwacht alle angeschlossenen Geräte in Echtzeit und stellt sicher, dass jede Einheit ausreichend Solarenergie erhält, um deine Haushaltsgeräte zu betreiben. Wenn die EcoFlow STREAM AC Pro in der Küche zur Neige geht, leitet das KI-gesteuerte Lastmanagement automatisch Energie von benachbarten Einheiten um – so läuft Ihr Kühlschrank weiterhin unterbrechungsfrei mit Solarstrom.

Zuverlässige Sicherheit

Integriert in Hardware und Software
Flammhemmendes Gehäuse
Wärmeisolierung mit Aerogel schützt zuverlässig vor Hitze und Flammen.
Mehrschichtiger Schutz
Sicherheitsvorkehrungen gegen Überlastung, Überhitzung und Druckaufbau.
Rückstromschutz
Verhindert Rückspeisung und stabilisiert Ihr Heimnetz.
Schneller Spannungsabfall
In nur 0,7 Sekunden auf sichere Spannung, sobald die Verbindung getrennt ist.
Intelligentes Batteriemanagement
KI optimiert Ladezyklen und verlängert die Lebensdauer der Batterien.
Datenschutz & Sicherheit
Zertifiziert nach globalen Standards für Datenschutz und Compliance.
EcoFlow definiert Balkonkraftwerke neu
Mehr Ersparnis, weniger Aufwand – dank intelligenter Software⁶
Mehr sparen
TOU-Zeitplan | Solarprognose | KI-gestützte Empfehlungen
Intelligent sparen
24/7 KI-Energieassistent | Kompatibel mit Geräten anderer Anbieter
Einfach sparen
Einfaches Steuerportal
Smart sparen

Alles im Griff – die EcoFlow Balkonkraftwerk App

Dynamischer Stromtarif mit KI – jeder Cent zählt
Das System analysiert den Stromverbrauch in Echtzeit und nutzt dynamische Stromtarife (AI-TOU), um den Energieverbrauch in kostengünstige Zeiten zu verlagern. So sparst du automatisch Geld – ohne selbst etwas tun zu müssen.
Dynamischer Stromtarif mit KI – jeder Cent zählt
Intelligente Verbrauchsprognose – immer einen Schritt voraus
Die KI sagt deinen Energieverbrauch voraus und hilft dir, rechtzeitig zu reagieren – für maximale Effizienz und optimale Planung.
bottom
24/7 KI-Energieassistent – jederzeit alles im Blick
Dein digitaler Energieassistent ist rund um die Uhr verfügbar: Stell Fragen, erhalte Empfehlungen oder analysiere deinen Verbrauch – ganz einfach über die App.
bottom
Dynamischer Stromtarif mit KI – jeder Cent zählt
bottom
bottom
Smart sparen

Nahtlose Smart Home Integration

Verbinde deine EcoFlow-Lösung mühelos mit einer Vielzahl externer Smart-Meter und digitalen Energieplattformen. Überwache und steuere deinen Energieverbrauch in Echtzeit – direkt über die EcoFlow Balkonkraftwerk-App.

Kompatibel mit Google, ecobee, Shelly, tado°, tapo, epexspot, octopus energy, rabot.energy u. v. m.

Smart sparen

Ein Portal für die vollständige Kontrolle

Statusübersicht
Verfolge alle Energiedaten in Echtzeit.
Statusübersicht
Einsparkalender
Schau dir deine täglichen und wöchentlichen Einsparungen an.
Einsparkalender
Fernsteuerung
Verwalte deine verbundene Geräte jederzeit und von überall.
Fernsteuerung
Statusübersicht
Einsparkalender
Fernsteuerung

All-in-One - exzellente ingenieurskunst

Langlebige Energie mit LFP‑Technologie
Ausgestattet mit fortschrittlichen LFP‑Batteriezellen liefert STREAM bis zu 6 000 Ladezyklen bei 70 % Kapazität und hält damit bis zu 3× länger als herkömmliche Batterien. Das bedeutet bis zu 15 Jahre zuverlässige Nutzung, abgesichert durch 10 Jahre Garantie.
6 000
Zyklen
15
Jahre Lebensdauer
10
Jahre Garantie
Langlebige Energie mit LFP‑Technologie
Flüsterleiser Betrieb
Erlebe nahezu lautlose Leistung mit Geräuschpegeln ab nur 30 dB.
Das fortschrittliche Selbstkühlungssystem nutzt versteckte Graphen-Kanäle zur effizienten Wärmeableitung – ganz ohne störende Lüftergeräusche. Einfach leise, zuverlässig und kraftvoll.
Flüsterleiser Betrieb – ab nur 30 dB
Zuverlässig im Winter
Dank selbstheizender Nano-Film-Technologie läuft das System auch bei −20 °C reibungslos. Die Entladeleistung wird automatisch angepasst, um die Batterie bei extremer Kälte zu schützen.
Zuverlässig im Winter
Staub- und wetterfest nach IP65
Mit IP65‑Schutz gegen Wasser und Staub ist die Energieeinheit ideal für den Einsatz im Außenbereich – zuverlässig bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit.
Staub- und wetterfest nach IP65
Langlebige Energie mit LFP‑Technologie
Flüsterleiser Betrieb – ab nur 30 dB
Zuverlässig im Winter
Staub- und wetterfest nach IP65

Das EcoFlow Balkonkraftwerk wird empfohlen von

Wie viele Balkonkraftwerke sind pro Haushalt erlaubt?

Es gibt keine strenge Begrenzung der Anzahl der Balkonkraftwerke pro Haushalt, jedoch darf die Gesamtleistung der Wechselrichter 800 Watt nicht überschreiten. Das bedeutet, dass mehrere Solarmodule angeschlossen werden können, aber nur ein Wechselrichter innerhalb der erlaubten Leistungsgrenze betrieben werden darf. Werden mehrere Wechselrichter installiert, kann dies problematisch werden, da Netzbetreiber in der Regel nur eine Einspeisung bis zur gesetzlichen Grenze akzeptieren.

Falls mehrere Balkonkraftwerke mit separaten Wechselrichtern betrieben werden, könnte dies als Photovoltaikanlage gewertet werden, was eine Anmeldung beim Netzbetreiber und möglicherweise technische Anpassungen nach sich ziehen könnte. Besonders wichtig ist, dass der Zähler den eingespeisten Strom korrekt erfasst. In einem Mehrfamilienhaus kann jeder Haushalt sein eigenes Balkonkraftwerk betreiben, solange die individuelle Einspeisegrenze von 800 Watt eingehalten wird. Wer eine höhere Leistung als 800 Watt nutzen möchte, müsste die Anlage als größere Photovoltaikanlage anmelden, was zusätzliche Anforderungen mit sich bringt.

Muss ich ein Balkonkraftwerk anmelden?

In Deutschland ist die Anmeldung eines Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister gesetzlich vorgeschrieben, unabhängig von der Größe der Anlage. Das Verfahren dient der Erfassung aller Stromerzeugungsanlagen und sorgt für eine transparente Übersicht über die dezentrale Energieerzeugung. Die Anmeldung ist einfach und schnell online durchzuführen.Auf der Webseite des Marktstammdatenregisters werden Nutzer Schritt für Schritt durch den Registrierungsprozess geführt. Es müssen einige grundlegende Angaben gemacht werden, wie der Standort der Anlage, die Leistung der Solarmodule, die Wechselrichterleistung und die Zählernummer. Diese Informationen sind notwendig, um die Einspeisung ins öffentliche Netz nachvollziehbar zu machen und eine einheitliche Verwaltung der Anlagen zu gewährleisten.Der gesamte Anmeldeprozess dauert in der Regel nicht länger als 15 Minuten und ist kostenfrei. Nach erfolgreicher Registrierung erhält der Betreiber eine Bestätigung. Obwohl keine Genehmigung des Netzbetreibers erforderlich ist, kann es sinnvoll sein, sich über zusätzliche Regelungen des eigenen Netzbetreibers zu informieren. Die Anmeldung stellt sicher, dass das Balkonkraftwerk gesetzeskonform betrieben wird und in das Stromnetzmanagement integriert ist. Wer sein Balkonkraftwerk nicht registriert, riskiert rechtliche Konsequenzen.

Ab wann rechnet sich ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk rechnet sich, sobald die eingesparten Stromkosten die Anschaffungskosten übersteigen. Die Amortisationszeit hängt von Faktoren wie Anschaffungskosten, Strompreis, Eigenverbrauch und Standort ab.Moderne 800-Watt-Balkonkraftwerke können jährlich etwa 700 bis 800 kWh Strom erzeugen. Bei einem Strompreis von 30 Cent pro kWh entspricht das einer Einsparung von rund 200 bis 240 Euro pro Jahr. Liegen die Anschaffungskosten bei 800 bis 1000 Euro, amortisiert sich die Investition innerhalb von 4 bis 6 Jahren.Wichtig ist eine hohe Eigenverbrauchsquote, da ungenutzter Strom unvergütet ins Netz fließt. Haushalte, die tagsüber Geräte wie Kühlschränke oder Router betreiben, nutzen den erzeugten Solarstrom effizienter. EcoFlow Balkonkraftwerke bieten zusätzlich die Möglichkeit, überschüssigen Strom in einer Powerstation zu speichern und später zu nutzen, wodurch sich die Rentabilität weiter verbessert.Dank sinkender Preise und steigender Stromkosten rechnet sich ein Balkonkraftwerk heute schneller als noch vor wenigen Jahren. Wer langfristig Energiekosten sparen und gleichzeitig umweltfreundlichen Solarstrom nutzen möchte, profitiert in mehrfacher Hinsicht.

FAQ

Was kostet ein Balkonkraftwerk?

Die Preise für Balkonkraftwerke variieren je nach Leistung und Ausstattung. Das EcoFlow Balkonkraftwerk kostet, je nach Modell und integrierter Powerstation zur Stromspeicherung, zwischen 700 € und 1 500 €.

Was bringt ein Balkonkraftwerk?

Wie groß darf ein Balkonkraftwerk sein?

Wie viel Watt darf ein Balkonkraftwerk haben?

Was passiert, wenn ich zwei Balkonkraftwerke betreibe?

Wie viele Balkonkraftwerke sind pro Haushalt erlaubt?

Die neuesten Änderungen und Gesetze zum Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk anmelden 2025: Schritt für Schritt

Balkonkraftwerk-Genehmigung vom Vermieter: Muster 2025

Balkonkraftwerk: Mehrere Stromkreise? So funktioniert’s!

Balkonkraftwerk autark betreiben – ist das möglich?

Balkonkraftwerk drosseln – wie es geht & die Konsequenzen

Was passiert, wenn ich 2 Balkonkraftwerke betreibe – erlaubt?

Balkonkraftwerk anmelden 2025: Schritt für Schritt

Balkonkraftwerk-Genehmigung vom Vermieter: Muster 2025

Balkonkraftwerk: Mehrere Stromkreise? So funktioniert’s!

Balkonkraftwerk autark betreiben – ist das möglich?

Balkonkraftwerk drosseln – wie es geht & die Konsequenzen

Was passiert, wenn ich 2 Balkonkraftwerke betreibe – erlaubt?

Balkonkraftwerk Einspeisevergütung 2025: so viel ist drin

Balkonkraftwerk – neues Gesetz 2025 – das ändert sich!

Welche Leistung darf ein Balkonkraftwerk ab 2025 haben?

Ist ein 1200 Watt-Balkonkraftwerk ab 2025 erlaubt?

Balkonkraftwerk-Gesetz Änderungen 2025: Alle Infos

Wieviel Watt darf ein Balkonkraftwerk haben?

Balkonkraftwerk Einspeisevergütung 2025: so viel ist drin

Balkonkraftwerk – neues Gesetz 2025 – das ändert sich!

Welche Leistung darf ein Balkonkraftwerk ab 2025 haben?

Ist ein 1200 Watt-Balkonkraftwerk ab 2025 erlaubt?

Balkonkraftwerk-Gesetz Änderungen 2025: Alle Infos

Wieviel Watt darf ein Balkonkraftwerk haben?

Balkonkraftwerk Förderung 2025: Geld vom Staat zurück

Förderung für Balkonkraftwerk Niedersachsen 2025

Nullsteuersatz Photovoltaik 2025 – Aktuelle Infos

Balkonkraftwerk Einspeisevergütung 2025: so viel ist drin

KfW-Förderung für Photovoltaik 2025

Photovoltaik-Förderung für Privathaushalte in 2025 – das ist drin

Balkonkraftwerk Förderung 2025: Geld vom Staat zurück

Förderung für Balkonkraftwerk Niedersachsen 2025

Nullsteuersatz Photovoltaik 2025 – Aktuelle Infos

Balkonkraftwerk Einspeisevergütung 2025: so viel ist drin

KfW-Förderung für Photovoltaik 2025

Photovoltaik-Förderung für Privathaushalte in 2025 – das ist drin

Balkonkraftwerk Ertrag Tabelle: Berechnen Sie Ihren potenziellen Ertrag

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Balkonkraftwerk: Wo Wechselrichter montieren?

Balkonkraftwerk nur eine Phase – welche ist die beste?

Balkonkraftwerk anmelden 2025: Schritt für Schritt

Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV Anlage – macht das Sinn?

Balkonkraftwerk Ertrag Tabelle: Berechnen Sie Ihren potenziellen Ertrag

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Balkonkraftwerk: Wo Wechselrichter montieren?

Balkonkraftwerk nur eine Phase – welche ist die beste?

Balkonkraftwerk anmelden 2025: Schritt für Schritt

Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV Anlage – macht das Sinn?

Ecocredits
EcoCredits Prämienprogramm
Als Mitglied profitieren Sie von kostenlosem Versand und sammeln EcoCredits für Rabattgutscheine und Barabzüge.
EcoCredits Aktionswoche
Sie findet jede vierte Woche im Monat statt.
Einen Freund werben
Verschenken Sie einen 5 % Rabattcoupon an Ihre Freunde und Sie erhalten bis zu 500 € pro Empfehlung.
So sammeln Sie EcoCredits
Registrieren und abonnieren
Sie erhalten 1 000 EcoCredits
Machen Sie mit und abonnieren Sie den EcoFlow Newsletter.
Kaufen Sie ein
1 EcoCredit für jeden ausgegebenen Euro
Sie punkten bei jeder Bestellung.
Empfehlen Sie einen Freund
Bis zu 3 000 EcoCredits
Für jede erfolgreiche Freundschaftswerbung erhalten Sie 100 EcoCredits.
Garantie
1 000 EcoCredits
Registrieren Sie Ihre Produktinformationen für die Garantie und Sie erhalten 1 000 Punkte für jedes registrierte Produkt.
Profil
1 000 EcoCredits
Ergänzen Sie Ihre Angaben, z.B. Ihren Geburtstag.
Prämien erhalten
Rabattgutscheine
5 €
100 EcoCredits
10 €
200 EcoCredits
25 €
500 EcoCredits
50 €
1 000 EcoCredits
100 €
2 000 EcoCredits
200 €
4 000 EcoCredits
Geschenke
EcoFlow Badge
1 199 EcoCredits
EcoFlow Picknickdecke
5 499 EcoCredits
EcoFlow Campinglampe
4 599 EcoCredits
EcoFlow Smart Plug
5 999 EcoCredits
EcoFlow Bollerwagen
7 449 EcoCredits
EcoCredits Aktionswoche
Höhepunkte der EcoCredits Aktionswoche
7 Tage lang exklusive Mitgliederrabatte
Gutscheine und Geschenke mit EcoCredits einlösen
Weitere Rabatte warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden! Verpassen Sie nie wieder einen Sonderverkauf oder eine Werbeaktion!
Erfolgreich!
* Ich erkläre mich mit den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von EcoFlow einverstanden.
Win-Win Referral Rewards
Sie erhalten 100 EcoCredits für jede
erfolgreiche Empfehlung.
Genießen Sie 5 % Cashback für jede
empfohlene Bestellung.
Die drei erfolgreichsten Freundschaft
swerber erhalten EcoFlow Hauptpreise.

Verpassen Sie keine neuesten Benachrichtigungen 🛍️

Bleibt auf dem Laufenden mit den neuesten Angeboten und Produkten.
OSZAR »